marketingwissen - O, P, Q, R, S
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
=> A , B
=> C, D
=> E, F, G
=> H, I
=> K, L, M, N
=> O, P, Q, R, S
=> T, V, W, Z
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

 

OCR: optical character Recognition

Offset: Druckverfahren, typisch für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher

Pagina:
Seitenzahlen im Buch

Panel: Zielgruppenbefragunf zum immer gleichen Thema über längeren Zeitraum

Pantone-Farben: Farbfächer mit Sonderfarben für den Druck

Pitch: Wettbewerbspräsentation beim Kunden

POP/POS: Point of Purchaise, Point of Sale = Ort des Verkaufs

Portfolio-analyse: Instrument zur strategischen Unternehmensführung

PostScipt: Seitenbeschreibungssprache

Präsenter: bekannter Künstler o. Sportler, der werblich ein Produkt präsentiert

Primacy-effekt:
bei kontroversen Botschaften hat ertsgenannte die größte Wirkung

Qualitätsmanagement: Mitarbeiter und Zulieferer werden ins System der Qualitätssicherung (DIN 55350, TQM ISO 9000) einbezogen

Rasterpunkt: Bildstelle

Reaktanz-Effekt: Widerstand gegen ein Übermaß an werblicher Bevormundung

Recency-Effekt: von mehreren Botschaften hat letztere die stärkste Wirkung

Rub- Off-Effekt: Abhängigkeit der Werbung vom Medienumfeld

Spill- over-effekt: sachlicher Übergang der werblichen Botschaft von Produkt und Unternhemen

Scribble: skizziertes Layout (Rohzeichnung)

Service-Fee: Vereinbarung eines einheitlichen Vergütungssatzes

Sleeper-Effekt: an Inhalt wird sich länger erinnert als an den absender

Source-effekt: Einfluss des Senderimages

subminale Werbung: unterschwellige Werbung

subtraktive farbmischung: Farben im Druck


 
Heute waren schon 33 Besucher (34 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden