Rechnung: jedes Dokument mit dem eine Lieferung oder Leistung abgerechnet wird, auch Gutschriften, Übermittlung auf Papier oder elektronischem Weg, angeben: Name, anschrift ds ausstellers, steuernummer, Datum, Rechnungsnummer, menge, Bezeichnung, Zeitpunkt der Lieferung und entgelt, steuersatz, Hinweis auf aufbewahrungspflicht bei nicht-Unternehmern, unter 150,00 €kann auf angabe des UST-betrages verzichtet werden (=Kleinstbeträge)
Umsatzsteuer: indirekte Steuer, durch das Finanzamt vom endverbraucher erhoben, allgemeiner stuerasatz= 19%, ermäßigter Steuersatz=7%,Bemessungsgrundlage: wert des steuerpflichtigen Umsatzes, Vorsteuer: bezahlte Umsatzssteuer, die beim Einkauf anfällt (für U.= Forderungen gegenüber dem finanzamt)
Umsatzsteuerzahllast oder Vorsteuerüberhang: Verrechnung der bezahlten Vorsteuer mit der erhaltenen Umsatzssteuer = Verbindlichekit oder Forderung gegenüber dem finanzamt
steuerpflichtige Umsätze: Lieferungen und Leistungen eines U. im Inland, Import aus Nicht-EU-Staaten, Entnahme von gegenständen, Dienstleistungen und Werkleistungen (Privat)
steuerfreie Umsätze: Exportlieferungen, entgelte für Kreditgewährung und Versicherungsabschlüsse, Tätigkeit von Versicherungsvertretern u.Ärzten, Entgelte für Vermietung, Verpachtung von Grundstücken, privateinlagen, Kelinunternehmereinkünfte
Soll-Besteuerung: sofortiges Buchen der Steuern bei Ein- und ausgang einer Rechnung ohne Zahlungsberücksichtigung
Ist-Besteuerung: Berechnung der USt. erts wenn Entgelte vereinnahmt wurden
Buchung Privateinlagen und Privatentnahmen: 1.Entnahme von Leistungen u.Gegenständen (Privatentnahmen an Aktivkonte an USt),2. entnahme vonGeld (Privatentnahme an Kasse), 3. Privatnutzung des Telefons (Privatentnahme an Vorsteuer an Telefonkosten), 4. Privateinlagen: Aktivkonto an Privateinlage (abschluss über GuV und EK-konto;= EK an Privatentnahme)
Buchung der USt bei Verkauf: Kasse/Bank an USt.
Buchung der USt bei Kauf: Wareneingang, Vorsteuer an Verbindlichkeiten