Public Relations: Teil der Kommuniakationspolitik, systematische Pflege und Gestaltung der Beziehungen eines U. zur Öffentlichkeit; Präsenz und Identifizierbarkeit, Unterscheidbarkeit auf dem Markt der Informationen; Schaffung gegenseitigen Vertrauens und Verständnisses; Vermittlung eines positiven bildes der Unternehmung; für Gewinnung von Nachwuchskräften oder Entgegentreten bei negativen Schlagzeilen, sachliche Infos über gesamtes U. durch Berichte in Presse, TV, Radio,auch Mitarbeiterzeitschriften und Imagebroschüren
4V`s der PR: Verständigung, Verstehen, Verständnsi, Verrauen
PR-Grundsatz: "First know your Public" -"Lerne erst deine Öffentlichkeit kennen." (gezielte Ansprache der spezifischen Beziehungsgruppen eines U.)
Verhaltenskodex: 1.unterichten, es schaffen sich angesprochen und mitverantwortlich zu fühlen, 2. vertrauensvoles Verhalten, 3. durch Verhlaten wird auf gesamten Berufsstand geschlossen, 4.Meschenrechte, Würde und Recht auf Meinungsbildung achten, 5.Voraussetzung für freien Meinungsaustausch schaffen, 6.Interessen aller Rechnung tragen
äußere PR: Zielgruppen= Wirtschaftsleben, finanzwelt, Meinungsbildner, Politik und Verwaltung, öffentliche Meinung (Presse)
Pressemitteilungen: Grundsätze= Aktualität, Verständlichkeit, Wahrheit, zuverlässigkeit
innere PR: Zielgrupen= Mitarbeiter und ihre Familien, Berater, Nachbarn,Mittel= hausmitteilungen, schwarzes Brett; Intranet, betriebliches Vorschlagwesen
|