Verkaufsförderung (VF): zeitlich und marktsegmentspezifisch einsetzbares Instrument des Marketingmix von Investitions- Konsum-Handelsgütern und Dienstleistungen; durch zunehmende Sättigung der Märkte, Sales Promotion
Ziele der VF: Informationen und Vertrauen für und von Verbrauchern, Handel und Herstellerverkaufsorganisation mithilfe von Reisenden, Handelsvertretern, etc.; unmittelbarer Verkauf, Unterstützung der verkäufer, erweiterte Leistungen zum angebot, Kontaktpflege zwischen Hersteller und Handelspartnern; Mix aus kommuniaktions-Preis-Produkt- und Absatzpolitik; Förderung von selling in und selling out
Selling in. beim mehrstufigen Absatz- Hineinverkauf in den Handel als Absatzmittler
Selling out: Weiterverkaufen der Ware vom Handel oder von Absatzmittlern (Hinausverkauf)
Methoden: 1.Staff Promotion (Motivationsmaßnahmen für eigene Verkaufsorgane-Motivation= Beweggrund für Handlungen, Motive= Gefühle, Interesse, Triebe, Willen- z.B. Vergütungen oder Incentives (Prämien), Schulungen, Broschüren, Notebooks, Bekleidung), 2.Dealer oder TradePromotion (durch 1.Einsatz von Merchandisiern = Berater für Deko,etc.; durch 2. Einsatz von Spezialberater = Berater, die weit über Merchandising hinaus beraten, z.B. zur Buchführung, Kalkulation, Personaleinsatz, 3. Unterstützung durch Zurverfügungstellen von Schildern, Regalen, Anzeigen, Beilagen), 3. Consumer Promotion (Verbraucher da Produkt näher bringen und zum Kauf bewegen durch Sonderangebote, Proben, zugaben, zusatznutzenprodukte, Service, Kundenzeitschriften, Bedienungsanleitungen, Messen oder ausstellungen, Gewinnspiele etc.)
|