Marketingforschung: Markt-Absatz-Motiv- und Meinungsforschung
Marktforschung: Primär- und Sekundärforschung
Primärforschung: Beobachtungen, Befragungen, Panel, Expermente (Voll -und Teilerhebungen)
Sekundärforschung: mit bereits erhobenen Daten
Markt- absatzprognosen: auch Marktvolumen, Marktanteile, etc.
Werbewirkungstests: Recall- Recognitionstests (Markenrecall- recognition)
Akzeptanztests: Assoziationen, Likes, Verständlichekit, Vollständigkeit, Glaubwürdigkeit, Adäquanz, Kaufbereitschaft, Relevanz
Auswahlverfahren: 1.Zufallsauswahlverfahren (Random-Verfahren) a) gechichtetes Stichprobenverfahren, b) Klumpenstichprobenverfahren (cluster sampling), c) Flächenstichprobenverfahren, 2.nicht zufällige Auswahl a) Quoten, b) Konzentrations, c) Auswahl aufs Geradewohl
Operationalisierung:Messbarmachung, Festlegung mit welchen Indikatoren ein theoretisches Konstrukt gemessen werden soll
Gütekriterien der Messung: 1.Validität ( Gültigkiet9, 2.Reliabilität (zuverlässigkeit), 3. Objektivität (Einfluss des Messenden, Richtigkeit)
Skalenniveaus: Messvorschriften= 1.Nominalskala (qualitative Merkmale), 2.Ordinalskala (Intensitätsmerkmale), 3.Intervallskala ( haben Ordnung, abstände werden bechrieben, z.B. Temperaturskala), 4.Ratioskala (wie Intervallskala, nur mit natütlichem statt künstlichem Nullpunkt), 5.Absolutskala ( Häufigkeiten)
|