marketingwissen - Arten des Kaufvertrages
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
=> Datenschutz
=> Recht
=> Rechtsgeschäfte
=> Verträge
=> Arten des Kaufvertrages
=> Störungen des Kaufvertrages
=> Mahnverfahren
=> Kaufvertrag
=> Bedürfnisse, Bedarf
=> Güter
=> Sozialversicherung
=> Produktionsfaktoren
=> Firma
=> Unternehmen
=> Gesellschaften
=> Rechtsformen von Unternehmen
=> Arbeit
=> Arbeitsrecht
=> Tarifverträge, Sozialpartner
=> Arbeitnehmer
=> Arbeitsteilung
=> Kooperationen
=> Arbeitslohn
=> Schutzvorschriften
=> Vollmachten
=> Management
=> Organisation
=> Aufbauorganisation
=> Ablauforganisation
=> Personalwesen
=> Geld und Zahlung
=> Finanzierung
=> Kredite
=> Investitionen
=> Fiskalpolitik
=> Geldpolitik
=> Steuern
=> Steuerarten
=> Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
=> Markt
=> Wirtschaftspolitik
=> Konjunkturpolitik
=> Wirtschaftskreislauf
=> Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
=> Preise
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

Arten des Kaufvertrages (KV): nach Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Gattungs-Stückkauf, Kauf auf,nach und zur Probe, Bestimmungskauf), nach Lieferzeit (Sofort-Termin-Fixkauf,Kauf auf Abruf, Teillieferungskauf), nach zahlungszeit (Kauf gg. Vorauszahlung, Barkauf, Ziel- und Kreditkauf)

Kauf auf Abruf: Zeitpunkt der Lieferung im Ermessen des Käufers

Teillieferungskauf: Lieferung in Teilmengen

Termin-Fixkauf: Lieferung zu bestimmten späteren Zeitpunkt

Gattungskauf: Getreide, Äpfel,etc. vertretbare bewegliche Sachen, die nach Maß, Zahl und Gewicht bekannt sind

Stückkauf: nicht vertretbare Sachen, wie Originalgemälde oder antike Möbel

Bestimmungskauf: Käufer kann Maß, Form, Farbe später näher bestimmen

Kauf zur Probe: Verkauf kleinerer Mengen in Erwartung einer größeren Bestellung

 
Heute waren schon 65 Besucher (87 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden