marketingwissen - Mahnverfahren
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
=> Datenschutz
=> Recht
=> Rechtsgeschäfte
=> Verträge
=> Arten des Kaufvertrages
=> Störungen des Kaufvertrages
=> Mahnverfahren
=> Kaufvertrag
=> Bedürfnisse, Bedarf
=> Güter
=> Sozialversicherung
=> Produktionsfaktoren
=> Firma
=> Unternehmen
=> Gesellschaften
=> Rechtsformen von Unternehmen
=> Arbeit
=> Arbeitsrecht
=> Tarifverträge, Sozialpartner
=> Arbeitnehmer
=> Arbeitsteilung
=> Kooperationen
=> Arbeitslohn
=> Schutzvorschriften
=> Vollmachten
=> Management
=> Organisation
=> Aufbauorganisation
=> Ablauforganisation
=> Personalwesen
=> Geld und Zahlung
=> Finanzierung
=> Kredite
=> Investitionen
=> Fiskalpolitik
=> Geldpolitik
=> Steuern
=> Steuerarten
=> Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
=> Markt
=> Wirtschaftspolitik
=> Konjunkturpolitik
=> Wirtschaftskreislauf
=> Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
=> Preise
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

 

Außergerichtliche Mahnverfahren (MV): Zahlungserinnerungen, Mahnungen, Androhung gerichtlicher Schritte

gerichtliche MV: Antrag auf Mahnbescheiderlass, Zahlung oder Widerspruch, Klage, Vollstreckungsbescheid, Widerspruch oder Antrag Vollstreckungsauftrag, Gerichtsvollzieher

Verjährung (VJ): Ablauf der Frist innerhalb der ein Anspruch gerichtlich durchgesetzt werden kann, ab Vertragsabschluss und Übergabe, Beginn mit Fälligkeit bei Forderungen

Verjährungsfristen: drei Jahre ab Ablauf Kalenderjahr bei Forderungen von Privatleuten, aus gerichtlichen Urteilen; 30 Jahre bei anerkannten Forderungen aus Mahnverfahren, zwei Jahre bei Ansprüchen aus privaten Leistungen Gewerbetreibender und Land- und Forstwirten, von Vermietern und bei Arbeitern wg. Lohn- und Gehaltszahlungen, vier Jahre bei Ansprchen aus gewerblicher Leistung von Gewerbetreibenden, Land- und Forstwirten, wg. Miten, Zinsen, Renten, Unterhalt

Hemmung der VJ: bei Stundungen, Stillstand der Rechtspflege oder höherer Gewalt während der letzten sechs Monate, bei Vergleichsverfahren, Frist wird um Zeit der Hemmung verlängert

Unterbrechung und Neubeginn der VJ: bei Anerkennung der Schuld aus Mahn- und Vollstreckungsbescheid

 
Heute waren schon 55 Besucher (73 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden