Kaufleute: Istkaufmann (mit Gewerbe das eine kaufmännische Einrichtung erfordert, Eintrag ins Handelsregister ist deklaratorisch= rechtsbezeugend), Kannkaufmann (mit Handelsgewerbe, das keine kaufmännische Einrichtung verlangt, Land- und FOrstwirte, Eintrag ins HR freiwillig, Formkaufleute ( Kaufleute kraft Rechtsform (GmbH, AG,etc.), juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts, eintrag ins HR ist Pflicht (deklaratorisch)
Handelsregister: Verzeichnis das alle Kaufleute des Bezirks öffentlich beglaubigt, Abteilung A für Personengesellschaften und Einzelkaufleute, Abteilung B für Kapitalgesellschaften, besonderes Register für Genossenschaften und Partnerschaften, deklaratorische (rechtsbezeugende) oder konstitutive (rechtserzeugende) Wirkung, Löschungen werden rot unterstrichen
Einzelunternehmen. selbständige Tätigkeit einer natürlichen Person, persönliche Haftung, volles Risiko, Kleingewerbetreibende, Land- und Forstwirte, Freiberufler, Einzelkaufleute, kein Mindestkapital zur gründung
OHG: offene Handelsgesellschaft, Personengesellschaft nach HGB, zur Gründung mindestens zwei Personen, Kapitaleinlage pro Person, kein Mindestkapital, Haftung ist unbeschränkt persönlich von allen, Gewinnverteilung erfolgt durch Verzinsung der Kapitalenlage mit 4% (Vordividende) und Rest nach Köpfen, Entnahmerecht von 4% des Kapitalanteils, Geschäftsführung durch alle oder nach Vertrag, Pflichten sind Treue, Sorgfalt, Beitrag und Wettbewerbenthaltung
Kommanditgesellschaft: KG, Personengesellschaft nach HGB, Gründung durch mindestens zwei Personen aus Vollhafter (Komplementär) und Teilhafter (Kommanditist),komplementaär haftet persönlich und mit Kapitaleinlage, Kommanditist haftet nur mit Einlage, Gewinnverteilung erfolgt durch Verzinsung 4% auf die Kapitaleinlage und der Rest im angemessenen Verhältnis
GmbH&Co.KG: Personengesellschaft nach HGB, Kommanditgesellschaft, deren Komplementär eine GmbH ist (nicht persönlich haftet), Haftung aller nur mit Kapitaleinlage, keine Mindestkapitaleinlage, Geschäftsführung durch Komplementär
GmbH: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kapitalgesellschaft nach HGB, juristische Person an der sich andere mit einer Kapitaleinlage beteiligen, Mindestgrundkapital sind 25000€, Gründng durch mindestens eine PErson, Pflichtstammeinlage pro Person beträgt 100 €, Haftung erfolgt nicht persönlich (außer bei Sozialversicherung = Durchgriffshaftung) nur mit Gesellschaftsvermögen, Gesellschaftsvertrag, Gesellschaftsversammlung, aufsichtsrat und Arbeitnehmervertretung (ab 500 Mitgliedern), Gewinn wird nach dem Verhältnis der Geschftsanteile berechnet, Stimmrecht ergibt sich aus Kapitaleinlage (50€ = 1 Stimme), es gibt Ein-Personen, Mehr-Personen und Konzern GmbHs
Aktiengesellschaft: AG, Kapitalgesellschaft nach HGB, Mindestgrundkapital sind 50000€, Mindestkapitaleinlage je Gesellschafter ist 1€ (Nennbetragsaktie), zur Gründung mindestens eine Person notwendig, Gesellschaftsvermögen (Grundkapital und AKtienkapital) in AKtien aufgeteilt, Haftung erfolgt nicht persönlich nur mit Gesellschaftsvermögen (außer Sozialversicherung), Satzung, vorstand (auf 5Jahre bestellt mit festem Gehalt und Jahresgewinnbeteiligung, beruft Hauptversammlung ein), Hauptversammlung (wählt aufsichtsrat, beschließt Satzungsänderungen, entscheidet über Verwednung des Bilanzgewinnes), Aufsichtsrat (überwacht, auf 4Jahre bestellt), Gewinn wird bis zur Hälfte in Rücklagen ausgeschüttet, dividende auf Aktien gemäß Hv-beschluss, Stimmrecht nach Anteilen am Grundkapital, es git FamilienAGs, PublikumsAGs und EinpersonenAGs
KGaA: Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gründung mit mindestens fünf Personen (Komplementär und Komannditaktionäre), Gründungskapital mindestens 50000€, Satzung, Vorstand (komplementär), Hauptversammlung (alle Kommanditaktionäre), Aufsichtsrat, Gewinnaufteilung durch 4% Verzinsung an Komplementäre, 4% an Aktionäre und Rest im angemessenen Verhältnis, Haftung erfolgt unbeschränkt persönlich und solidarisch, Verluste tragen Komplementäre untereinander im angemessenen Verhältnis, Stimmrecht für Vollhafter nur, wenn sie Aktien besitzen
Limited Company: Ltd., Kapitalgesellschaft mit europäischer Niederlassungsfreiheit, zur Gründung mindestens zwei Personen notwendig (Director und Secretary), Satzung und Gesellschaftsverrag am Sitz der Gesellschaft, limitierte persönliche Haftung, Stammkaptal ist 1 englischer Pfund