marketingwissen - Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
=> Datenschutz
=> Recht
=> Rechtsgeschäfte
=> Verträge
=> Arten des Kaufvertrages
=> Störungen des Kaufvertrages
=> Mahnverfahren
=> Kaufvertrag
=> Bedürfnisse, Bedarf
=> Güter
=> Sozialversicherung
=> Produktionsfaktoren
=> Firma
=> Unternehmen
=> Gesellschaften
=> Rechtsformen von Unternehmen
=> Arbeit
=> Arbeitsrecht
=> Tarifverträge, Sozialpartner
=> Arbeitnehmer
=> Arbeitsteilung
=> Kooperationen
=> Arbeitslohn
=> Schutzvorschriften
=> Vollmachten
=> Management
=> Organisation
=> Aufbauorganisation
=> Ablauforganisation
=> Personalwesen
=> Geld und Zahlung
=> Finanzierung
=> Kredite
=> Investitionen
=> Fiskalpolitik
=> Geldpolitik
=> Steuern
=> Steuerarten
=> Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
=> Markt
=> Wirtschaftspolitik
=> Konjunkturpolitik
=> Wirtschaftskreislauf
=> Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
=> Preise
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

 

Lohnsteuerkarte: Urkunde mit verbindlichen amtlichen Eintrgungen und allen zur Berechnung der Lohnsteuer maßgeblichen Daten, Daten= Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, steuerfreibeträge, Geburtsdatum, Religion, Ausstellungsbehörde= Gemiende, Vorlagepflicht beim AG

Lohnsteuerklassen: I = ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder wenn Ehegatte im Ausland
II = alle aus I und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
III = nicht dauernd getrennt lebende, im Inland lebende Verheiratete, wenn Ehegatte nicht berufsttätig oder in SK V plus Kinderfreibetrag
IV = wie II aber beide berufstätig und beide versteuern Lohn in SK IV; Kinderfreibetrag wird halbiert zugeordnet
V = wie II aber Ehegatte i SK III, Kinderfreibetrag auf SK III eingetragen
VI = zweite oder weitere Lohnsteuerkarte ohne Kinderfreibeträge
 
Heute waren schon 69 Besucher (91 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden