marketingwissen - Geld und Zahlung
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
=> Datenschutz
=> Recht
=> Rechtsgeschäfte
=> Verträge
=> Arten des Kaufvertrages
=> Störungen des Kaufvertrages
=> Mahnverfahren
=> Kaufvertrag
=> Bedürfnisse, Bedarf
=> Güter
=> Sozialversicherung
=> Produktionsfaktoren
=> Firma
=> Unternehmen
=> Gesellschaften
=> Rechtsformen von Unternehmen
=> Arbeit
=> Arbeitsrecht
=> Tarifverträge, Sozialpartner
=> Arbeitnehmer
=> Arbeitsteilung
=> Kooperationen
=> Arbeitslohn
=> Schutzvorschriften
=> Vollmachten
=> Management
=> Organisation
=> Aufbauorganisation
=> Ablauforganisation
=> Personalwesen
=> Geld und Zahlung
=> Finanzierung
=> Kredite
=> Investitionen
=> Fiskalpolitik
=> Geldpolitik
=> Steuern
=> Steuerarten
=> Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
=> Markt
=> Wirtschaftspolitik
=> Konjunkturpolitik
=> Wirtschaftskreislauf
=> Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
=> Preise
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

 

Geld: 1.Zahlungs- und Tauschmittelfunktin, 2.Rechenfunktion, 3.Wertaufbewahrungsfunktion, 4.Wertübertragungsfunktion, Geldwert= kaufkraft und nicht Material, arten: 1.Giralgeld(Münzen, Banknoten, Buchgeld), 2.Zahlungsersatzmittel (Schecks und Kreditkarten)

Geldkreislauf: HH bekommen Lohn für Arbeit- U. bekommen Geld für Verkauf ihrer Güter an HH

Zahlungsformen:
1.Barzahlung, 2.halbbare Zahlung, 3.bargeldlose Zahlung

Barzahlung: 1. unmittelbar (direkt durch Zahler),2.mittelbar (durch Minuten-Service der DPostbank oder durch Express-Brief der DPostExpress)

halbbare Zahlung: per Zahlschein (Bargeldabgabe an Kasse der Bank - Empfänger erhält Buchgeld)

bargeldlose Zahlung:
1.Überweisung, 2.Verrechungsscheck, 3.Kreditkarten, 4. Bank (Giro)-karten, 5.POS-Verfahren(Bankkarte+PIN), 6.POZ-Verfahren (Bankkarte+ Unterschrift), 7.Elektronisches Lastschriftverfahren (Bankkarte +Unterschrift), 8. Geldkarte (aufladbar)

Schecks: Unkunde in der Aussteller Bezogenen (Bank)anweist Geldsumme zu zahlen, Arte: Bargeld-Verrechnungs-nicht garantierter-garantierter-Inhaber-Orderscheck, Vorlagefristen: in BRD ausgestellt= 8Monate, in EU ausgestellt= 20Monate, in anderen Erdteilen ausgestellt= 70Monate
 
Heute waren schon 57 Besucher (78 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden