Finanzierung: Beschaffung von Geld-u.o.Sachkapital als liquide Mittel oder zur Liquiditätssicherung, Formen: 1.Innen-, 2.Außen-,3.Eigen-,4.Fremdfinanzierung
Innenfinanzierung: Kapital vom U. selbst, a)Selbstfinanzierung (Einbehalten von Gewinnen), b) Kapitalfinanzierung (Rückstellungen, Abschreibungen)
Selbstfinanzierung: Einbehalten von Gewinnen, Arten: 1. offene SF (ausweis erzielter Gewinne in GuV-Rechnung), 2.stille SF (in Bilanz ausgewiesenes Eigenkapital ist niedriger als tatsächliches EK)
Außenfinanzierung: Kapital von außen ins U., a)Beteiligungs-u.Einlagenfinanzierung (Einlagen durch Eigentümer oder Anteilseigner), b)Kreditfinanzierung(Fremdkapital zur mittel- oder langfristigen Anlage)
Eigenfinanzierung: durch Eigenkapital des U. (=Selbst-o.Beteiligungs- u. Einlagenfinanzierung)
Fremdfinanzierung: durch fremde Kapitalgeber (Überlassen von Geld mit Verpflichtung späterer Rückzahlung)
Sonderformen der Finanzierung: nicht eindeutig Innen-oder Außenfinanzierung, 1.Leasing, 2.Factoring, 3. Forfaitering (Ankauf lang- o.mittelfristiger Exportforderungen), 4.Swaps (Finanztransaktionen, bei denenn Aktiv- oder Passivposten zweier U. getauscht werden)
|