marketingwissen - Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
 
Home
Wirtschafts- und Sozialkunde
=> Datenschutz
=> Recht
=> Rechtsgeschäfte
=> Verträge
=> Arten des Kaufvertrages
=> Störungen des Kaufvertrages
=> Mahnverfahren
=> Kaufvertrag
=> Bedürfnisse, Bedarf
=> Güter
=> Sozialversicherung
=> Produktionsfaktoren
=> Firma
=> Unternehmen
=> Gesellschaften
=> Rechtsformen von Unternehmen
=> Arbeit
=> Arbeitsrecht
=> Tarifverträge, Sozialpartner
=> Arbeitnehmer
=> Arbeitsteilung
=> Kooperationen
=> Arbeitslohn
=> Schutzvorschriften
=> Vollmachten
=> Management
=> Organisation
=> Aufbauorganisation
=> Ablauforganisation
=> Personalwesen
=> Geld und Zahlung
=> Finanzierung
=> Kredite
=> Investitionen
=> Fiskalpolitik
=> Geldpolitik
=> Steuern
=> Steuerarten
=> Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklassen
=> Markt
=> Wirtschaftspolitik
=> Konjunkturpolitik
=> Wirtschaftskreislauf
=> Gesellschaftsordnung, Gesellschaftssystem
=> Preise
Rechnungswesen
Marketing
Formelsammlung
Fachbegriffe
Umfragen
Gästebuch
Counter
Kontakt
   
 

Sektoren in volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung: 1.private Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit, 2.private HH ohne eigene Rechtspersönlichkeit, 3.private Organisationen ohne Erwerbszweck, 4.Staat =öffentliche HH, 5. übrige Welt

Globalisierung: Entstehung weltweiter Märkte, internationale Verflechtung der Volkswirtschaften

Gesellschaftsordnung: grundlegende Merkmale einer Gesellschaft nach 1. wirtschaftlicher Form ( Kapitalismus, Sozialismus), 2. sozialer Schichtung ( Klassen- Kastensystem, Ständeordnung), 3. religiöser und ideologischer ausrichtung ( Faschismus, Kommunismus); Teile = Rechtsordnung, Sozialordnung, Wirtschaftsordnung

Gesellschaftssystem: Gesellschaftsform, Struktur, Begriff von Karl Marx= Gesamtheit sozialer Verhältnisse (z.B. Sklavenhalter, feudale, Kapitalismus, Kommuniasmus)

Wirtschaftsordnung: Teil der Gesellschaftsordnung, politische und rechtliche Form in der die wirtschaftlichen Tätigkeiten im Staat ablaufen

Wirtschaftssystem: theoretisches Gebilde, Art und Weise der Wirtschaftslenkung (z.B. Marktwirtschaft o. Planwirtschaft)

Marktwirtschaft: Wirtschaftsprozesse durch A und N auf Märkten, Preismechanismen und Wettbewerb (freie, souiale, ökologisch-soziale Marktwirtschaft)

Zentralverwaltungswirtschaft: Planwirtschaft, Plaunung der Wirtschaft von eienr tentralen Verwaltungsinstanz

 
Heute waren schon 70 Besucher (92 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden